Elfje im Vierten: Nichtsdestotrotz

Seit dreieinhalb Jahren veröffentliche ich einmal im Monat ein „Elfchen des Monats“. Aber was sind eigentlich „Elfchen“?

Elfchen sind kleine Gedichte, die aus nur elf Wörtern bestehen, die sich auf fünf Zeilen verteilen. Die erste Zeile eines Elfchens enthält nur ein Wort, die zweite zwei Wörter, die dritte drei, die vierte vier. Die letzte Zeile besteht wie die erste aus nur einem einzigen Wort. Elfchen können gereimt sein, müssen es aber nicht. Das Elfchen ist eines der kleinsten nur vorstellbaren Gedichte.

Ursprünglich stammen Elfchen aus den Niederlanden. Das Elfchen „wurde in den 1980er Jahren im Amsterdamer Taaldrukwerkplaats erstmals in den Niederlanden eingeführt. 1988 wurde es auf einem Workshop zu kreativem Schreiben in Aachen von dem niederländischen Theaterwissenschaftler und Schriftsteller Jos von Hest vorgestellt und deutschsprachigen Pädagogen bekannt gemacht.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Elfchen

So kam das Elfchen, das ursprünglich „Elfje“ heißt, über die deutsche Grenze. Ich bin ihm begegnet, als unsere Kinder, die 2002 und 2005 eingeschult wurden, in der zweiten oder dritten Klasse waren. Sie sollten Elfchen schreiben und hatten Spaß dabei. Überhaupt war das Lesen- und Schreibenlernen spielerisch, was einige Kinder überfordert hat, den meisten aber entgegen kam.

Reformpädagogische Ansätze, die im Zusammenhang mit der 68er- und der Alternativbewegung aufgegriffen und weiterentwickelt wurden, haben die deutschen Grundschulen -zumindest was die ersten beiden Schuljahre betrifft- grundlegend verändert. Die Kinder lernen voneinander und miteinander, Schule kann Spaß machen. Leider werden die spielerischen und kooperativen Ansätze zurückgedrängt, wenn in der dritten Klasse der „Lernstand erhoben“ wird und jedes einzelne Kind Vergleichsarbeiten („VERA“) in den Fächern Deutsch und Mathematik schreiben muss. Was auf diese Weise gefördert wird, ist nicht das Kind, sondern ein an der Erwachsenengesellschaft orientiertes Konkurrenzdenken. Das Leistungsdenken wird noch verschärft, wenn in der Jahrgangsstufe 3 etwa zeitgleich mit „VERA“ die „Empfehlungen“ für die weiterführende Schule ausgegeben werden. Fortan lernen die Kinder nicht mehr aus Freude, sondern aus Angst.

P1070861

„FOSCHABUCH“ (Forscherbuch) mit Radierspuren und Eselsohr aus dem Jahr 2005. Kinder, die nach Gehör Schreiben lernen, fangen schon nach wenigen Wochen zu schreiben an. Wir versüßten unserer Tochter (damals sechs Jahre alt und Erstklässlerin) einen Sonntagsausflug ins Bergische Land, indem wir ein paar lose Blätter zu einem Notizbuch zusammenhefteten. In dieses „FOSCHABUCH“ trug unsere Tochter auf der Rückfahrt, als die Eindrücke noch frisch waren, ihre Natur-Beobachtungen ein.                                                                                                                                          Die Klassenlehrerin hat sich stets davor gehütet, die „Fehler“ der Kinder zu korrigieren, die ja keine Fehler sind und irgendwann -wie Halsschmerzen- von selber verschwinden.  Dennoch wurden wir Eltern der I-Dötzchen momentweise unruhig: Wird unser Kind jemals schreiben können? Es wird, es hat schon begonnen. Wir Eltern erlebten das kleine alltägliche Wunder der Selbstregulierung.

 

P1070872

Übersetzung… WIHABN AFDERWISEINREGSEN bedeutet: „Wir haben auf der Wiese ein Reh gesehen.“ WIEHABN ANENASChÄCGSEN bedeutet: „Wir haben eine Nacktschnecke gesehen.“

Eieieieiei…

Erwachsene, die Elfchen schreiben, spüren dabei eine kindliche Freude. Elfchen sind einfach, können aber auch große Kunst sein. Elfchen sind mal tiefgründig, mal heiter – so wie unten stehendes Elfchen, meine Liebeserklärung an die Leckerei Rührei.

Doch wie kommt das Schreiben in Fluss, wie setzt sich ein Elfchen in Bewegung? Nun, mein kleines Rührei-Elfchen kommt dadurch in Bewegung, dass ich den Buchstaben R durch das L austausche. Gleichzeitig stelle ich mir vor, wie ich Butter in der Pfanne zerlasse und den nur mit einem Schuss Wasser verquirlten, leicht gesalzenen Eierbrei dazu gebe…

Kalt

gestelltel velquilltel

Eielblei fühlt sich

kühl an. O Leckelei

Lühlei!

Eieieieiei…

Kurz vor Ostern lege ich „wie immer“ Eier scharf ein und komme dabei ins Grübeln: Anders als Kartoffeln lassen sich Eier nicht schälen. Damit man sie überhaupt pellen kann, müssen Eier gekocht sein. Aber ist ein „hartgekochtes“ Ei wirklich hart?

Um meinen Zweifeln Ausdruck zu verleihen, schreibe ich ein Elfchen. Doch während ich das tue, setzt sich ein eckig-hartes Wort mitten in die erste Zeile: „Nichtsdestotrotz“. Ich kriege das Wort nicht weg. „Nichtsdestotrotz“ trotzt wie Ottos Mops im gleichnamigen berühmten Gedicht von Ernst Jandl. Dabei ist das Wort „Nichtsdestotrotz“ dermaßen bekloppt, dass man meinen könnte, es handele sich um eine Karikatur der deutschen Amtssprache. Und siehe da…

Wieder einmal klärt mich Wikipedia auf: „Das Wort entstand in der Studentensprache als scherzhaftes Kofferwort, indem die beiden gleichbedeutenden Wörter ,nichtsdestoweniger‘ und ,trotzdem‘ zu einem verschmolzen wurden… Obwohl ‚nichtsdestotrotz‘ ursprünglich keine ernsthafte Wortbildung war, hat das Wort sich inzwischen in der Standardsprache etabliert.https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtsdestotrotz

Weil mir das gefällt, lade ich das Wort „Nichtsdestotrotz“ nicht aus, sondern herzlich dazu ein, in meinem Elfchen die erste Zeile zu sein.

Nichtsdestotrotz

bleiben Eier

hart gekocht immer

noch weich, lecker weich…

Och!

Eieieieiei…

An Ostern haben meine Töchter Weltschmerz. Aus dem Mund der älteren kommt ein Satz, den schon die jungen Frauen meiner Generation gesagt haben: „Kann man in diese Welt noch Kinder setzen?“

Darauf gibt es nur eine Antwort: „Sollen wir das Kinderkriegen weiterhin den Doofen überlassen?“ Das ist ein bisschen übertrieben. Ich bin ja selber keine Doofe und habe Kinder gekriegt, was natürlich auch am „richtigen Mann“ lag, aber die mir allerliebsten Frauen meiner Generation haben keine Kinder. Und wenn ich neben „meinen“ Menschen, die schon gestorben sind, irgendwelche Menschen vermisse, dann sind das diese nie geborenen Kinder.

In diesen traurigen, noch viel trauriger gewordenen Zeiten habe ich manchmal einen Liedanfang im Kopf: „Wir müssen vor Hoffnung verrückt sein, Marie, du Dickmadonne, dass wir dich warfen in diese Welt… “ Der Schöpfer dieser schönen Zeilen aus dem Jahr 1982 ist Wolf Biermann, der uns gezeigt hat, wie ausdrucksstark die deutsche Sprache ist und dass man auch auf deutsch nichtsdestotrotz lebenspralle politische Chansons komponieren kann.

Vögel singen, damit andere Vögel sie hören. Aber sie lieben es auch, sich selber singen zu hören, was ich hier in der autofreien Siedlung, wo kein Autolärm stört, Tag für Tag wahrnehme. Kinder singen uns Erwachsenen gerne was vor, und sie genießen es, sich selber dabei zuzuhören. Noch ohne alle Eitelkeit -denn kleine Kinder sind so wenig eitel wie die Amseln- ergötzen sich die Kinder daran, Laute und Melodien erzeugen zu können. Allein dafür macht es Sinn, aus dem Ei geschlüpft bzw. geboren worden zu sein.

Ein kleines Mädchen, ein meisje, das großen Spaß an sich selber hatte und munter brabbelnd und lallend gesungen hat, bevor sie überhaupt sprechen konnte, das ist Marie, Tochter von Tine Raben und Wolf Biermann.

Ergänzung Ende 2022: Das wunderschöne, Kraft und Hoffnung spendende „Willkommenslied für Marie“, melodiesicher von der zweijährigen Marie mit“gesungen“, ist leider -anders als noch zu Ostern- nicht nicht mehr frei verfügbar. Aber die ersten Zeilen des Lieds sind mir für immer im Kopf. „Wir müssen vor Hoffnung verrückt sein, Marie, du Dickmadonne, dass wir dich warfen in diese Welt…

2 Gedanken zu „Elfje im Vierten: Nichtsdestotrotz

  1. Das ist ein wundervoller, Trost spendender, Hoffnung schenkender Text. Danke dafür. Sei umarmt:).
    Und über das Wort „nichtsdestotrotz“, das ich ziemlich oft verwende, denke ich nochmal nach.
    Und ja, die Schule wird „doof“, sobald gesiebt und einheitliche Leistung verlangt wird.

Schreibe eine Antwort zu rottweilistueberallAntwort abbrechen