!!! Eilmeldung und Nachtrag 24.7.2019!!! Seit Anfang der Woche gibt es bei Tante Olga unverpacktes Bio-Olivenöl. Unverpackt heißt in diesem Fall: Man kann sich das spanische Olivenöl frisch aus dem Kanister abzapfen. Der Preis ist moderat, der halbe Liter kostet 6 Euro. Ich werde es noch heute probieren.
Wer bei Tante Olga Süßigkeiten einkauft, nimmt sich ein Baumwollsäckchen von zu Hause mit (es kann auch ein ausgeleierter Sommerstrumpf sein) oder kauft sich eines. Niemals jedoch sollte man mit einem Plastiktütchen in der Hand, und sei es auch noch so klein, in den Unverpackt-Laden gehen. Das kann übel enden. So geschehen einer jungen Studentin. Sie spazierte gut gelaunt in den Laden von Tante Olga, um sich eine gemischte Tüte zusammenzustellen. Beim Blick durchs Fenster hatte sie große, schöne Gläser voller loser bunter Süßigkeiten entdeckt.
Doch bei Tante Emmas strenger Nichte Tante Olga gibt es keine gemischten Tüten mehr, nur noch Säckchen. Und so erntete die Studentin argwöhnische Blicke. Mit einem Spürsinn für Kunststoff ausgestattet, guckte Tante Olgas Mitarbeiterin der jungen Frau auf die Finger. Nicht weil sie dachte, es könnte sich um eine Ladendiebin handeln. Im Gegenteil: In diesem Fall nahm nicht eine was Gutes weg, sondern schleuste was Ungutes ein.
Lächelnd bat Tante Olgas Mitarbeiterin die Studentin zur Kasse: “Wenn schon Tüte, dann bringst du sie bitte das nächste Mal wieder mit!”
Ein Unverpackt-Lob auf den Ladendiebstahl, denn…
… Ladendiebstahl ist Verpackungsmüllvermeidung. Ladendiebe stecken das Diebesgut gerne unverpackt in den Rucksack oder, wenn es sich um lose Leckereien handelt, unverpackt in die Backentasche. Mundräuber müsste/n Tante Olga mögen.

Deshalb mag ich den schön eingerichteten Unverpacktladen: Freitagabend brauche ich zum Kochen 20g gehobelte Mandeln. Die konnte ich mir auch in dieser kleinen Menge (frisch und knackig!) bei Tante Olga abfüllen. Für’s Nachhausetragen hab ich mir für etwas mehr als einen Euro ein waschbares Baumwollsäckchen gekauft. Tante Olga ist ein Paradies für Liebhaber von Nüssen, Kräutern, Gewürzen und Trockenfrüchten. Man holt sich von der losen Ware so viel, wie man braucht, und hat keine halbvollen Tüten mehr rumfliegen. Aber manchmal kann das Säckchen nicht über die Tüte hinwegtrösten. Was für ein Genuss es doch war, sich eine gemischte (Süßigkeiten)tüte in die Jeanstasche zu stopfen. Lappig werdendes Papier, verklebte Gummibärchen, hart werdende Lakritzschnecken und überall der rote Schaumerdbeerenzucker.