P1000442

spiegel.de:
Verballhornung des berühmten Ausschnitts aus Michelangelos Fresko „Die Erschaffung Adams“, zu sehen an der Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Die abgebildeten Hände sind die linke von Adam (links) und die rechte von Gott (rechts). Auf dem originalen Fresko sind die Hände auf einer Höhe, die Hand Adams, der in lässiger Pose dasitzt, das Bein angewinkelt, den Arm augfgestützt,ist sogar ein bisschen über der Hand Gottes. Ein vieldeutiges Bild, das schon unzählige Male gedeutet worden ist. Hier wird ihm eine plumpe Eindeutigkeit übergestülpt. Die Grafik hat das Bild gedreht. Das fällt nicht auf, denn der Riss im Putz, der mich an die Setzrisse im Wandputz unseres Reihenhauses erinnert, ist fast senkrecht – wie auf dem Original. Ganz schön schlau, denn es scheint, als säße Adam auf dem Boden, als Hänger und Junkie in Erwartung der erlösenden Heroindosis.

Kommentar verfassen