Wat is dat denn?

Supermarkt-Platzhirsch REWE ist allein am Nippeser Teilstück der Neusser Straße gleich dreimal vertreten. Hier tragen Lebensmittel der Eigenmarke “Feine Welt”gerne exotisch klingende Namen: Ein Schoko-Brotaufstrich heißt bei REWE nicht einfach “Nutella”, sondern “Dunkles Geheimnis”, und ein schlichtes (leckeres!) Speiseeis “Sanfte Verführung”. Aber nicht nur sprachlich steht REWE für ein Zuviel, sondern auch beim Beitrag zu unser aller Verpackungsmüll.

Was also bedeutet die Aktion “REWE schafft die Plastiktüten ab”? Wird bei REWE jetzt an Verpackung gespart? Mit Frischhalte-Dosen ausgerüstet betrete ich die Filiale. Doch im Verkaufsraum ist alles wie immer. In der Gemüseabteilung gibt’s abreißbare Plastiktüten für Obst und Gemüse. Das Wochen-Angebot lockt mit Rinderrouladen, keimfrei auf Saugeinlagen gebettet und lebensmittelecht schaumstoffverpackt.

Erst an der Kasse bemerke ich eine Veränderung. Statt Plastiktragetaschen gibt es nur noch Papiertüten und Pappkartons. Offenbar ist “REWE schafft die Plastiktüten ab” Augenwischerei. Korrekt müsste die Aktion heißen: “REWE schafft die Plastik-Tragetaschen ab” oder “REWE macht die Kassen plastiktaschenfrei” . Diese schlichte Wahrheit lässt sich allerdings nicht gut verkaufen.

Im dunklen Abseits des Ladenlokals mache ich eine Entdeckung. Neben dem Feuerlöscher sind zweiteilige Papp-Behälter mit rotem REWE-Aufdruck zu einem Turm aufgebaut.

IMG_6331

“Spaghetti-Kürbis, 1.99€”

Ich sehe weder Produktbezeichnung noch Preis, nehme einen Doppel-Karton, gehe zurück zur Kasse und frage, was das darstellen soll.

“Wat is dat denn?!” Die Kassiererin ist gerade aus dem Urlaub zurück und weiß nicht Bescheid. Auf meine Bemerkung “Könnten Fahrrad-Satteltaschen sein” und den Hinweis, dass es in der Nähe eine autofreie Siedlung mit entsprechender Kundschaft gibt, zuckt sie die Schultern und schüttelt den Kopf: “Es regnet so viel, da geht das doch direkt kaputt.” Auch die Kollegin kann nicht weiter helfen, weiß aber, dass die Kartons erst wenige Wochen zuvor kommentarlos geliefert wurden. Auf meine Frage nach dem Preis zieht sie den Scanner über den Strichcode und lacht: “Spaghetti-Kürbis, 1.99€”.

Kommentar verfassen