Lisa Wilczok, Stadtschreiberin der autofreien Siedlung Stellwerk 60 in Köln-Nippes

Herbst 2016:

img_0196

Vor der Abbaye de Beauport, Paimpol, Bretagne, Oktober 2016  Foto: Hans Manfred Schmidt

April 2020:

Penetrant im wahrsten Sinne des Wortes: Derzeit steckt der Staat seine immer länger werdende Nase in alle Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger. https://stellwerk60.com/2020/04/07/elfchen-im-vierten-staatlich-gesteuertes-beileid/

Sommer 2021:

Im Juli 2021 erkrankt meine ältere Tochter (damals 25) an der Corona-Variante mit der Bezeichnung DELTA. Meine Tochter hat es ziemlich schwer erwischt. Sie hat mehrere Tage lang Fieber. Ich (damals knapp 63, aus guten Gründen ungeimpft) versuche vergeblich, mich bei ihr anzustecken. Es gelingt mir nicht, obwohl wir engen Körperkontakt haben. Was ich mache, ist bescheuert, aber ich will das GenesenenG. Ich habe keinerlei Angst vor Corona…

Meine Tochter kann sich tagelang kaum auf den Beinen halten. Noch nach Wochen sind ihr Geschmacks- und Geruchssinn eingeschränkt. Doch dann geschieht etwas, bei dem ich an das sogenannte „Ähnlichkeitsprinzip“ denken muss: „Similia similibus curentur“ – „Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt“ (Samuel Hahnemann). Nachdem meine Tochter gut zwei Monate später von einem grippalen Infekt genesen ist, der nicht durch das Corona-Virus ausgelöst wurde, verschwinden ihre „Long Covid“ – Symptome fast vollständig.

Der Versuch, mich bei meiner Tochter mit Corona anzustecken, entbehrt nicht einer gewissen Tragikomik. Und doch ist er nur die adäquate Reaktion auf eine restriktive, lebensfeindliche Gesundheitspolitik, die -wie der Kölner sagt- einen Ratsch em Kappes hat (d.h. den Verstand verloren). In „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“, einer Schrift, die im Jahr 1844 in den Deutsch-Französischen Jahrbüchern veröffentlicht wurde, schreibt Karl Marx: „Die Geschichte ist gründlich und macht viele Phasen durch, wenn sie eine alte Gestalt zu Grabe trägt. Die letzte Phase einer weltgeschichtlichen Gestalt ist ihre Komödie.“ Eine solche letzte Phase erleben wir gerade. Nur sind wir keine Zuschauer, die die Tragikomödie aus sicherer Distanz von außen betrachten, sondern mittendrin.

Ansteckungsversuch, nachgestellt:

Vita:

geboren im August 1958 fast zeitgleich mit Zwillingsschwester Brigitte in Haarlem/Niederlande, aufgewachsen in einer freundlichen achtköpfigen Bottroper Großfamilie (4 Kinder, Eltern, Eltern der Mutter), lebt seit 1977 in Köln. Von klein auf Konfrontation mit sozialer Ungerechtigkeit: Die Mutter entstammte einer gut situierten Akademiker-, der Vater einer ständig von Armut bedrohten Arbeiterfamilie.

Geisteswissenschaftlerin. Dichterin, Denkerin, Dramatikerin und Komödiantin

Studium: Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaften (Gast) und Politische Wissenschaften (Zwischenprüfung) in Köln und Düsseldorf. Erstes Staatsexamen in Deutsch und Geschichte (Lehramt Sekundarstufe 2) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Freundlicher „Prüfer“ der Examensarbeit im Fach Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Herbert Anton.

Verheiratet mit Hans Manfred Schmidt, geboren im Juli 1957 in Köln, gestorben im Juli 2020 in Köln, Am Alten Stellwerk. Langjähriger Geschäftsführer der Agentur für Wissenskommunikation  iserundschmidt, Bonn. Geisteswissenschaftler.

Vita Hans Manfred Schmidt: Abitur 1976 in Frechen. Anschließend Zivildienst in der Anästhesie des St.-Katharinen-Hospitals Frechen. Studium: Philosophie, Germanistik und Geschichte in Köln. Erstes und Zweites Staatsexamen in Deutsch und Geschichte (Lehramt Sekundarstufe 2). Ablehnung der Fördermöglichkeit durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes (Schulvorschlag). Bafög-Empfänger. Alleinerziehender Vater eines Sohnes (geb.1978 in Köln).                                                                                                                         Dichter, Denker, Lyriker und Essayist („Der Spaß ist ein Meister aus Deutschland“, Geschichte der guten Laune 1933-1990, Köln 1990, mit Jost Scherrer, Pseudonym: Hermann Läuffer. In diesem Buch taucht erstmalig der Begriff „Spaßgesellschaft“ auf, eine Wortneuschöpfung von Jost Scherrer und Hans Manfred Schmidt. Der „Spaßgesellschaft“ ist im Buch „Der Spaß ist ein Meister aus Deutschland“ ein 20seitiges Kapitel gewidmet.** Ergänzung im Herbst 2022, siehe unten) 

Lisa Wilczok und Hans Manfred Schmidt: Eine gemeinsame Buchveröffentlichung (Verlustobjekt Erde. Das Spiel mit der Schwerkraft, Köln 1993), zwei gemeinsame Töchter (geb. 1995 und 1999 in Bensberg)

LIsa Wilczok

Buchveröffentlichungen (Auswahl):

Kriegsdramen (Drei Theaterstücke), 1991. Darin: Vorspiel 1: Die Flüchtlinge. Klimakatastrophen-Stück vor der atomaren Katastrophe in Fukushima am 11.3.11

Verlustobjekt Erde. Das Spiel mit der Schwerkraft, 1993 (mit Hans Manfred Schmidt). Essay, Interview, Dramolett, Gedicht, Erzählung

Einzelveröffentlichung:

Das Wettrennen, Monodrama nach der atomaren Katastrophe in Tschernobyl am 26.4.86, abgedruckt in Theater der Zeit, Heft Nr. 3, Mai/Juni 1995 („Kriegsschauplätze“) https://www.theaterderzeit.de/person/lisa_wilczok/  

Theateraufführungen:

Die Kriegstreiberin, Lustspiel, Theater Oberhausen 1993

Karussell, Karussell, Theater Oberhausen 1995

Unveröffentlichtes Kinder-Theaterstück:

Eiland oder Die Wüstenmusikanten (zusammen mit Zwillingsschwester Brigitte, Künstlername: Erinnya Wolf), ein optimistisches Kinderspiel zur Klimakatastrophe, 2004

Unveröffentlichte Romane:

Gott braucht viel Schlaf, 2005

So alt und erklärt den Krieg (Roman/Drehbuch), 2010

Stolz der Anakonda, 2013

2020*:

Wenn nicht alle Stricke reißen bzw. der Computer nicht streikt, erscheint im Laufe des Jahres 2020*:

DAS MANIFEST DER WEISEN FRAU  Das Fehlen einer Erfahrung oder: Was Männer gefährlich macht, Essay und Erzählung

(Urtext zum MANIFEST: „WENN MÄNNER FRAUEN ZU SEHR LIEBEN. Gegenrede zum Buch der Könige von Klaus Theweleit“, TAZ, 21.10.1988, zu lesen im TAZ-Archiv)

* Ergänzung im Herbst 2020: Nach dem Ausstieg von Jost Scherrer, der den im Jahr 1989 gegründeten Kölner Scherrer&Schmidt-Verlag über all die Jahre am Laufen gehalten hat, hatten mein Mann und ich Anfang des Jahres 2020 den Verlag unter dem alten Namen wiederbeleben wollen und das Unternehmen neu gegründet. Nach dem Tod meines Mannes im Juli sieht auch da alles anders aus. Die Texte, die wir veröffentlichen wollten, sind druckreif, und ich werde einen Weg finden…

***

Arbeitsplatz:

P1030496

Ich fand Hausaufgaben machen meistens langweilig. Um es auszuhalten, habe ich mich dabei aufs Wohnzimmer-Sofa gesetzt, die Hefte auf die Oberschenkel gelegt und den Fernseher eingeschaltet. So habe ich mir leider meine Handschrift versaut. Mehr als 40 Jahre später sitze ich immer noch gerne auf dem Sofa. Den Laptop stelle ich mir auf die Oberschenkel. Meinen Blog zu schreiben macht mir Freude. Heute starre ich nicht mehr auf die Mattscheibe, sondern gucke dorthin, wo wirklich etwas passiert, nach draußen.

***

**Kreiert in Köln: Das Wort „Spaßgesellschaft“ (Ergänzung 9/2022)

Wir befinden uns im Jahre 1990 n.Chr. Die deutsche Verlagsszene wird von einigen Großverlagen dominiert. Die ganze deutsche Verlagsszene? Nein! Viele kleine Verlage haben den Mut, kritische Texte herauszubringen, die in den staatstragenden Großverlagen nicht veröffentlicht werden. Eines dieser Bücher ist eine Geschichte der guten Laune 1933-1990: „Der Spaß ist ein Meister aus Deutschland“.

Hinter dem Autoren- Pseudonym „Hermann Läuffer“, angelehnt an eine literarische Figur im Fünfakter „Der Hofmeister“ des Dramatikers Jakob Michael Reinhold Lenz (1751–1792), verbirgt sich das Verleger- und Freundespaar Jost Scherrer und Hans Manfred Schmidt. Die Autoren präsentierten ihr Buch 1990 auf der Frankfurter Buchmesse, wo es auffiel, schon wegen des provokanten Titels, einer Anspielung auf den beschwörenden Satz, den der deutschsprachige, aus Rumänien stammende Dichter Paul Celan in mehrfacher Wiederholung in sein tief berührendes, atem- und satzzeichenloses Gedicht „Todesfuge“ (1944/45) gesetzt hat: „… der Tod ist ein Meister aus Deutschland…“

Auf der Frankfurter Buchmesse ging es schon 1990 weniger um die Qualität der Texte als um den Spaßfaktor der abendlichen Verlags-Partys und Sektempfänge. Als uneitle und zurückhaltende Menschen waren Scherrer und Schmidt nicht willens, das Spiel von Sehen und Gesehenwerden mitzuspielen und einflussreichen Personen Honig um den Bart zu schmieren. Diese Unfähigkeit, sich taktisch zu verhalten, ist ja eigentlich sympathisch, aber ungünstig, wenn man Bücher verkaufen will. Erst recht, wenn diese Bücher nicht nur gelungen, sondern „neu“ sind und erst einmal verstanden werden müssen.

„Der Spaß ist ein Meister aus Deutschland“ ist ein unbescheidenes, ein gewagtes Werk. Es denkt die „Dialektik der Aufklärung“ von Max Horkheimer und Theodor Adorno weiter und spannt den Bogen von der NS-Propaganda und dem Hohngelächter der Nazis bis hin zur aggressiven medialen Dauer- Bespaßung unserer Tage. „Unserer Tage“ sage ich deshalb, weil das schmale Buch nach 32 Jahren brennend aktuell ist.

Leider wurde „Der Spaß ist ein Meister aus Deutschland“, ein leidenschaftliches Buch, in zahlreichen Blättern der Gegenöffentlichkeit leidenschaftslos rezensiert, auch in der TAZ. Schon damals quer auch zum „linken“ Mainstream, hat es sich nicht gut verkauft. Wie andere wichtige Bücher wurde es vergessen, ehe es bekannt werden konnte.

Doch der zentrale Begriff des Buchs, ein prägnantes neues Wort, sollte „Karriere machen“, unseren Blick auf die Gesellschaft schärfen und zum Nachdenken inspirieren: „Spaßgesellschaft“. Das Wort war nicht aufzuhalten, es wurde in Feuilleton-Artikeln aufgegriffen, in wissenschaftlichen Abhandlungen und in Buchtiteln. Als Wortneuschöpfung hat es Anfang des Jahrtausends Eingang in den Duden gefunden.

Irgendwann einfach so „aufgetaucht“ ist das Wort nicht. Es hat seinen Ursprung in Köln. Und es hat seine oben genannten Urheber. Niemand will, dass ein Begriff wie „Spaßgesellschaft“, der sich als epochal entpuppen sollte, Ende der 80er Jahre in einer Neu-Ehrenfelder, damals noch mit Kohle beheizten Wohnküche kreiert wurde. Aber so ist es, ich war ja mit dabei. Der wikipedia– Eintrag zum Begriff „Spaßgesellschaft“, der behauptet, „Spaßgesellschaft“ sei ein „Schlagwort, das seit den 1990er Jahren in den deutschen Feuilletons auftauchte„, müsste in mancherlei Hinsicht präzisiert, vertieft und ergänzt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Spa%C3%9Fgesellschaft

Aufgeschlagenes Buch. Der Begriff „Spaßgesellschaft“ wird im „Spaßbuch“, wie wir es nannten und nennen, so selbstverständlich verwendet, als hätte es ihn schon immer gegeben. In der Buch-Klappe heißt es: „Lachen gilt als politikfern, ein Thema für Anthropologen und Verhaltensforscher. Man hält es für unverdächtig, überhistorisch. Daß das Lachen in Deutschland Geschichte gemacht hat, wollen wir zeigen.“

***

Über die Seite:

Zur Kategorie „Elfchen des Monats“ und der großen Kunst des kleinen Elfchens:

Elfchen sind kleine Gedichte, die aus nur elf Wörtern bestehen, die sich auf fünf Zeilen verteilen. Die erste Zeile eines Elfchens enthält nur ein Wort, die zweite zwei Wörter, die dritte drei, die vierte vier. Die letzte Zeile besteht wie die erste aus nur einem einzigen Wort. Elfchen können gereimt sein, müssen es aber nicht. Das Elfchen ist eines der kleinsten nur vorstellbaren Gedichte. Mehr: https://stellwerk60.com/2022/04/25/eier-elfje-im-vierten-nichtsdestotrotz/

Zur Kategorie „Frau Keuner-Geschichten„:

„… Die Frau Keuner heißt übrigens nicht „Körner“, wie ich immer gedacht hatte, sondern tatsächlich „Keuner“, und sie ist, wie sie sagt, eine Enkelin vom Herrn Keuner. Der Brecht hat den nämlich nicht erfunden. Den Herrn Keuner hat es, wie sie sagt, wirklich gegeben, und der hatte nicht nur einen Verstand, wie Kritiker behaupten, sondern angeblich auch eine tolle Figur. Die Frau Keuner hatte die auch, aber seit sie über sechzig ist, hat sie Probleme mit den Gelenken...“ Mehr: https://stellwerk60.com/2019/12/13/eine-begegnung-mit-der-frau-keuner-wohin-mit-der-freikarte-furs-mammamobil/

Ergänzung Frühjahr 2021: Ursprünglich wollte ich ausschließlich über Kommunalpolitik schreiben. Das ist definitiv „gemütlicher“ als die Beschäftigung mit der Weltpolitik. Dann ist alles anders gekommen…

Aber der Ursprungstext von 2016 stimmt immer noch:

stellwerk60autofrei kooperiert bei guten Gelegenheiten mit dem Verein Nachbarn60, ist aber unabhängig. Die Seite richtet sich an alle Bewohner der autofreien Siedlung „Stellwerk 60“ in Köln-Nippes und darüber hinaus an alle, die sich für die Erhaltung und Rückeroberung urbaner Lebensräume interessieren.

Geplant sind Porträts illustrer Bewohner (den „Kölner Originalen“ von morgen!), aber auch kleine Geschichten rund um das Fahrrad, jenes wunderbare Fortbewegungsmittel, auf dem man sitzenbleibend weiter kommt. Darüberhinaus nimmt der Blog Stellung zur Kommunalpolitik und interessiert sich für die Arbeit lokaler Bürgerinitiativen, die derzeit, wo Köln immer beengter zu werden droht, in unserer Stadt einen Aufschwung erleben.

Kontakt: Lisa Wilczok, siedlersechzig@web.de

***

Kontakt/Impressum:

Angaben gemäß § 5 TMG:
Lisa Wilczok, Köln
Am Alten Stellwerk
50733 Köln

Kontakt: siedlersechzig@web.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Copyright: Lisa Wilczok, Köln; alle Beiträge sowie sämtliche Fotos, die nicht namentlich gezeichnet sind, sind von Lisa Wilczok

Haftung für Inhalte / Haftungsausschluss
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr und keine Haftung übernehmen. Dies ist eine nicht-kommerzielle Seite. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Anschriften an o.g. E-Mail: siedlersechzig@web.de Weiterleiten und auszugsweises Zitieren unter genauer Angabe der Quelle ist ausdrücklich erwünscht. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Quelle für den Disclaimer: https://www.e-recht24.de

Kommentar verfassen